Skip to content

culture-and-history

Kultur  –  Sprache  –  Geschichte

  • Worum geht es?
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Newsletter
  • Toggle search form
Nähmaschine

Die Nähmaschine

Posted on 1. Juli 2022 By wagashikoechin Keine Kommentare zu Die Nähmaschine

Für’s Nähen benötigst du gutes Werkzeug und einen Arbeitsplatz. Dafür richtest du dir am besten eine Nähecke ein. Dort können deine Nähstücke auch mal liegen bleiben. Der Arbeitsplatz benötigt ausreichend Helligkeit. Blendendes Licht ist unvorteilhaft. Die Nähmaschine ist eines der wichtigsten Werkzeuge zum Nähen.

Table of Contents

  • Die Nähmaschine
  • Die Overlock-Maschine
  • Aufbau einer Nähmaschine
  • Die Funktionsweise der Nähmaschine

Die Nähmaschine

Die Nähmaschine gibt es bereits seit 1800. Mit ihr wird eine Naht mechanisch hergestellt. Dafür verknüpft sie ein oder mehrere Fäden bzw. Nähgarn miteinander. Zu dieser Zeit war sie noch handbetrieben und konnte nur Steppstiche nähen. Die Technik entwickelte sich weiter. Nähmaschinen gibt es heute in den unterschiedlichsten Preisklassen und Ausführungen. Sie verarbeiten die Nähte mechanisch. Sie können Gerad- und Zickzackstiche nähen, sie sind computergesteuert oder nehmen Ziel- und Nutzstiche. Du kannst mit ihnen sogar Stickereien auf Knopfdruck nähen. Wer es raffinierter möchte, der greift zu einem Näh-Computer. Normale Näharbeiten lassen sich mit der Nutzstichmaschine ausführen. Sie kann zusätzlich Plastikstiche und Knopflöcher nähen. Vor dem Kauf einer Nähmaschine ist es wichtig, diese auszutesten. Vergleiche dabei am besten Bedienung, Stoffbearbeitung, bei feinen und dünnen, sowie dicken Wollstoffen, Beschaffenheit der Knopflöcher und Kundendienst Nhe vom Anbieter.

Die Overlock-Maschine

Sie ist sinnvoll, wenn du viel nähst und ist eine Ergänzung zur normalen Nähmaschine. Sie versäumt die Kanten, wie bei gekauften Kleidungsstücken und näht in einem Arbeitsgang die Naht. Während dessen schneidet sie die Nahtzugabe zurück und versäumt. Sie ist besonders sinnvoll bei der Bearbeitung von elastischen und den dehnbaren Stoffen.

Aufbau einer Nähmaschine

Nähmaschinen können sich je nach Modell und Ausstattung sowie Bedienung unterscheiden. Zu einer Nähmaschine gehören beispielsweise ein Netzkabel und ein Fußanlasser. Der Netzschalter ist für das Ein- und Ausschalten des Gerätes zuständig. Dazu gibt es ein Bedienfeld mit Display, worüber sich Stiche und Einstellungen an der Maschine vornehmen lassen. Das Handrad lässt dich die Nähmaschinennadel manuell bedienen. Weiterhin gibt es einen Spuler mit Spuleranschlag. Er befindet sich an der oberen Seite der Nähmaschine. Dort befestigst du die Unterfadenspule. Sie wird dort auch aufgespult. Der Garnrollenstift befindet sich ebenfalls oberhalb. Bei ihm handelt es sich um eine Halterung für die Oberfadengarnrollen. Desweiteren gibt es die Fadenführung für Spuler und Oberfaden. Dies ist die Führungsschiene für die Fäden der Nähmaschine. Der Fadenspannungsregler ist das Einstellrad für die Oberfadenspannung. Eine Nähmaschine besitzt eine Rückwärtstage, um den Nahtverriegler zu bedienen. Der Nähfuß lässt sich mit dem Nähfußhebel anheben. Die Nähmaschinennadel ist die Nähnadel der Nähmaschine. Bei der Stichpalette befindet sich die Auflagefläche für den Stoff mit dem unteren Stofftransporteur. Im Spulenfach findest du Spulenkapsel und Greifer. Zusätzlich gibt es einen Anschiebetisch als abnehmbares Zubehörfach zum Freilegen des Freiarms.

Die Funktionsweise der Nähmaschine

Der Fußanlasse betätigt den Elektromotor der Maschine. Zahnriemen oder Ketten werden von dem Motor angetrieben. Bewegt werden Nähkopf, Nähmaschinengreifer und Transporteur. Die Auf- und Abbewegung der Nadel entsteht durch den Nähkopf. Der Greifer bildet aus dem Ober- und den Unterfaden die Nah. Der Transporteur schiebt den Stoff dann unter den Nähfuß. Nähmaschinen können mechanisch oder elektrisch sein.

Jede Menge Nähmaschinen findest du auf der Seite von W6

Originally posted 2018-07-28 09:28:00.

Post Views: 521
Handarbeit

Beitrags-Navigation

Previous Post: Irisches angeschobenes Brot
Next Post: Cottagebrot

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Besucher

003658
Users Today : 5
Total views : 12505
Powered By WPS Visitor Counter

Katgorien

  • Allgemein
  • Bibliothek
  • Die Ägyptische Kultur
  • Garten
  • Handarbeit
  • Kochbuchecke
  • Speis und Trank

Sprache

de German
af Afrikaanssq Albanianam Amharicar Arabichy Armenianaz Azerbaijanieu Basquebe Belarusianbn Bengalibs Bosnianbg Bulgarianca Catalanceb Cebuanony Chichewazh-CN Chinese (Simplified)zh-TW Chinese (Traditional)co Corsicanhr Croatiancs Czechda Danishnl Dutchen Englisheo Esperantoet Estoniantl Filipinofi Finnishfr Frenchfy Frisiangl Galicianka Georgiande Germanel Greekgu Gujaratiht Haitian Creoleha Hausahaw Hawaiianiw Hebrewhi Hindihmn Hmonghu Hungarianis Icelandicig Igboid Indonesianga Irishit Italianja Japanesejw Javanesekn Kannadakk Kazakhkm Khmerko Koreanku Kurdish (Kurmanji)ky Kyrgyzlo Laola Latinlv Latvianlt Lithuanianlb Luxembourgishmk Macedonianmg Malagasyms Malayml Malayalammt Maltesemi Maorimr Marathimn Mongolianmy Myanmar (Burmese)ne Nepalino Norwegianps Pashtofa Persianpl Polishpt Portuguesepa Punjabiro Romanianru Russiansm Samoangd Scottish Gaelicsr Serbianst Sesothosn Shonasd Sindhisi Sinhalask Slovaksl Slovenianso Somalies Spanishsu Sudanesesw Swahilisv Swedishtg Tajikta Tamilte Teluguth Thaitr Turkishuk Ukrainianur Urduuz Uzbekvi Vietnamesecy Welshxh Xhosayi Yiddishyo Yorubazu Zulu

Neueste Beiträge

  • Desserts
  • Cottagebrot
  • Die Nähmaschine
  • Irisches angeschobenes Brot
  • Siljan der Storch

Neueste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • Juli 2022

Copyright © 2023 culture-and-history.

Powered by PressBook WordPress theme

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Cookies verwalten

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysThe __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
srpsessionNo description available.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo