Skip to content

culture-and-history

Kultur  –  Sprache  –  Geschichte

  • Worum geht es?
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Newsletter
  • Toggle search form
Back- und Würzzutaten Butter

Back- und Würzzutaten zum Brotbacken

Posted on 1. Juli 2022 By wagashikoechin Keine Kommentare zu Back- und Würzzutaten zum Brotbacken

Mehl und Hefe sind wichtige Back- und Würzzutaten zum Brotbacken. Sie sind für das Brotbacken von Bedeutung. Dazu gehören beispielsweise Wasser, Milch, Salz, Zucker, Butter und Eier sowie Fette und Gewürze.

Table of Contents

  • Wasser oder Milch als Back- und Würzzutaten
  • Salz
  • Zucker
  • Butter und Eier als Back- und Würzzutaten
  • Früchte
  • Fette
  • Nüsse, Kräuter und andere Gewürze

Wasser oder Milch als Back- und Würzzutaten

Man bereitet herzhafte Brote mit Wasser zu. Süße Brote backt man stattdessen in der Regel mit Milch. Wichtig ist, dass die Flüssigkeit leicht aufgewärmt wird. Milch sorgt für ein lockeres Brot.

Salz

Salz wird in der Regel mit Mehl vermischt. Es ist beim Brotbacken besonders wichtig, da es dem Brot die geeignete Würze und den passenden Geschmack gibt. Zudem wirkt es auf Hilfe und Teig. Es sorgt für einen langsameren Fermentierung der Hefe. Salz und Hefe werden niemals direkt zusammen gemischt. Das Gewürz sorgt außerdem dafür, dass der Teig gleichmäßig aufgeht. Bei zu viel Salz, härtet die Kruste aus. Bei zu wenig Salz, laugt das Brot aus.

Zucker

Zucker ist beim Brotbacken von besonderer Bedeutung. Man gibt ihn zu Hefe. Für herzhafte Brote wird in der Regel kein Zucker benötigt. Manche Hefe wird auch ohne Zucker aktiviert. Trotzdem geben viele Bäcker Zucker zum Teig hinzu, da es den Gärprozess verbessert. Für das Süßen des Brotes eignen sich als Back- und Würzzutaten weißer und brauner Zucker sowie Honig und Sirup. Man verwendet sie meist bei Teebroten oder Früchtebroten. Man gibt den zusammen mit dem Mehl dazu. Bei Sirup und Honig verhält es sich anders, da diese in der Regel in die lauwarme Flüssigkeit berührt werden.

Butter und Eier als Back- und Würzzutaten

Butter und Eier gibt man bei nährstoffreichen Broten dazu. Das erfolgt auch bei Broten, die man mit Milch statt mit Wasser zubereitet. Europäische Festtagsboote haben manchmal die Konsistenz von und eine sehr weiche Kruste. Sie werden in der Regel Butter und Eiern angereichert. Bevor alles vermischt wird, schmilzt man die Butter oder würfelt sie. Eier schlägt man in der Regel schaumig. Der Teig wird relativ zäh und kann dann per Hand oder Küchenmaschine geknetet werden. Butter gibt man meist erst dazu, wenn der Teig aufgegangen ist. Das Problem ist, dass Butter den Fermentierung Prozess der Hefe mitunter auch verhindern kann.

Früchte

Trockenfrüchte finden beim Brotbacken häufig als Back- und Würzzutaten Anwendung. Dazu gehören Rosinen, Soldatinnen, Konkurrenten oder Trockenmischobst. Weitere Obstsorten die sich für die Brotzubereitung eignen sind Datteln, Aprikosen und Pflaumen, die man in den Teig eingearbeitet. Dies erfolgt in der Regel beimischen oder beim zweiten Kneten des Teiges. Werden Trockenfrüchte beim zweiten Kneten hinzugefügt, wärmt man sie leicht an. So sorgen sie nicht für eine Beeinträchtigung des Fermentierungsprozesses der Hefe.

Fette

Fette nutzt man bei deftigen oder pikanten Broten als Back- und Würzzutaten. Dazu gehören Butter, Öl, Schmalz oder Pflanzenfett. Sie sorgen für ein angenehmes Aroma und dafür, dass Brote länger frisch bleiben. In Italien nutzt man dafür Olivenöl. Geschmolzene Butter und andere Öle gibt man mit der Hefe und anderen Flüssigkeiten zum Mehl dazu. Feste Fette gibt man in der Regel zum Mehl, bevor Flüssigkeiten hinzu kommen.

Nüsse, Kräuter und andere Gewürze

Es gibt viele Brote, die mit Kräutern, und anderen Gewürzen angereichert werden. Man knetet sie vor dem Ersten Aufgehen in den Teig. Zu den Gewürzen gehören Zimt, Muskatsnuss, Kümmel und Koriander. Sie geben jedem Brot seinen individuellen Geschmack. Muskatsblüte, Pfeffer und Koriander nutzt man für pikante und süße Brote. Man verarbeitet sie zusammen mit dem Mehl oder knetet sie zusammen mit Nüssen und Früchten in das Brot.

Literatur: Ingram, Chrstine; Shapter, Jennie: Brot und Brötechen. Über 100 Rezepte aus der ganzen Welt. Bechtermünz 2000.

Originally posted 2022-04-23 19:03:00.

Post Views: 528
Speis und Trank

Beitrags-Navigation

Previous Post: Brot und Brötchen – Über 100 Rezepte aus der ganzen Welt
Next Post: Gäste und Feste – Lust auf Genuss 12/2008

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Besucher

003658
Users Today : 5
Total views : 12505
Powered By WPS Visitor Counter

Katgorien

  • Allgemein
  • Bibliothek
  • Die Ägyptische Kultur
  • Garten
  • Handarbeit
  • Kochbuchecke
  • Speis und Trank

Sprache

de German
af Afrikaanssq Albanianam Amharicar Arabichy Armenianaz Azerbaijanieu Basquebe Belarusianbn Bengalibs Bosnianbg Bulgarianca Catalanceb Cebuanony Chichewazh-CN Chinese (Simplified)zh-TW Chinese (Traditional)co Corsicanhr Croatiancs Czechda Danishnl Dutchen Englisheo Esperantoet Estoniantl Filipinofi Finnishfr Frenchfy Frisiangl Galicianka Georgiande Germanel Greekgu Gujaratiht Haitian Creoleha Hausahaw Hawaiianiw Hebrewhi Hindihmn Hmonghu Hungarianis Icelandicig Igboid Indonesianga Irishit Italianja Japanesejw Javanesekn Kannadakk Kazakhkm Khmerko Koreanku Kurdish (Kurmanji)ky Kyrgyzlo Laola Latinlv Latvianlt Lithuanianlb Luxembourgishmk Macedonianmg Malagasyms Malayml Malayalammt Maltesemi Maorimr Marathimn Mongolianmy Myanmar (Burmese)ne Nepalino Norwegianps Pashtofa Persianpl Polishpt Portuguesepa Punjabiro Romanianru Russiansm Samoangd Scottish Gaelicsr Serbianst Sesothosn Shonasd Sindhisi Sinhalask Slovaksl Slovenianso Somalies Spanishsu Sudanesesw Swahilisv Swedishtg Tajikta Tamilte Teluguth Thaitr Turkishuk Ukrainianur Urduuz Uzbekvi Vietnamesecy Welshxh Xhosayi Yiddishyo Yorubazu Zulu

Neueste Beiträge

  • Desserts
  • Cottagebrot
  • Die Nähmaschine
  • Irisches angeschobenes Brot
  • Siljan der Storch

Neueste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • Juli 2022

Copyright © 2023 culture-and-history.

Powered by PressBook WordPress theme

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Cookies verwalten

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysThe __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
srpsessionNo description available.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo