Skip to content

culture-and-history

Kultur  –  Sprache  –  Geschichte

  • Worum geht es?
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Newsletter
  • Toggle search form
Bento

Was ist ein Bento?

Posted on 1. Juli 2022 By wagashikoechin Keine Kommentare zu Was ist ein Bento?

Das Bento ist eine Darreichungsform für Mahlzeiten. Damit ist auch das Essen selbst gemeint, dass gegessen wird. Bentos werden in der sogenannte „Bento-Box“ gepackt. Sie können warm und kalt gegessen werden. Der Begriff „Obento“ bedeutet Mahlzeit im Japanischen.

Table of Contents

  • Wie werden Bentos gereicht?
  • Der Aufbau eines Bentos
  • Arten von Bentos
  • Die Verfügbarkeit von Bentos
  • Die Boxen
  • Die 10 Gebote des Bentopackens
  • Worauf du beim Bentopacken achten musst!
  • Regeln zur Hygiene
  • Die Kühlkette

Wie werden Bentos gereicht?

In Japan können Speisen auf westliche oder japanische Art serviert werden. Nach japanischer Art werden sie in vielen verschiedenen kleine Schälchen serviert. Diese werden nicht in mehreren Gängen serviert, sondern gleichzeitig auf den Tisch gestellt. Beim Bento werden diese in einem einzigen Behälter so transportiert, dass sie sich nicht vermischen können.

Den Ursprung hat es als Mahlzeit zum Mitnehmen, ähnlich dem Schulbrot. Beispiele sind Reisbällchen, die in Plastikfolie gewickelt werden.

Bentos sind in mehrere Fächer unterteilt. Ursprünglich bestanden sie nur aus Holz. In der heutigen Zeit verwenden die Japaner Kunststoffbentos, die mit einem Holzdeckel oder einem durchsichtigen Plastikdeckel abgedeckt werden. Dadurch ist ein Blick auf das Essen erlaubt. Metallkästchen sind Alternativen und teure handgefertigte und lackierte Holzkästchen. Die Boxen können die verschiedensten Formen und Farben haben. Sie können unterschiedlich groß sein, je nach der Größe des Hungers.

Wichtig sind die Bestandteile, aus denen sich das Essen zusammensetzt und die Optik. Das Essen soll für das Auge schön anzusehen sein. Lackierte Boxen, werden für offizielle Anlässe genutzt. Es gibt Picknick-Bentos, aber auch das einfache für den Alltag. In Japan ist diese Art der Darreichung sehr weit verbreitet.

Der Aufbau eines Bentos

Die Essensboxen werden aus den Hauptbestandteilen der japanischen Küche hergestellt. Sie werden aus Reis, Fisch- oder Fleischstücken und eingelegten oder gekochten Beilagen zubereitet. Beilagen können verschiedene Gemüsesorten wie Pilze sein. Reis ist die Hauptbeilage. Dazu gibt es 5 bis 6 verschiedene Gemüsebeilagen.

Die Faustregel besagt: Das Essenn sollte vier Teile Kohlenhydrate (z. B. Reis), zwei Teile Proteine (z. B. Fisch, Fleisch oder Ei) und einen Teil Gemse und Obst enthalten. Wird die Benotbox entsprechend vorbereitet, entspricht die Milliliter-Angabe der Box der Kalorienanzahl der Mahlzeit. Selbst klein erscheinende Boxen können dadurch sehr sättigend sein.

Die Portionen müssen klein sein. Sie müssen leicht mit Stäbchen zu greifen sein oder mit den Fingern zu essen gehen. Zudem müssen sie appetitlich aussehen. Optimal sind Bentos handgemacht.

Arten von Bentos

Es gibt verschiedene Arten:

Das Shokado Bento ist eine traditionelle, schwarz lackierte Box. Sie hat vier Fächer und einen Deckel. Benannt wurde sie nach dem Shingon-Mönch Shokado Shojo (1585-1639).

Das Hinomaro Bento ist die traditionelle, patriotische Art das Essen in der Box zuzubereiten. Sie waren besonders zu Kriegszeiten beliebt. Eine rote Umeboshi wird dabei auf weißem Reis platziert. Das steht sinnbildlich für die japanische Flagge.

Die Verfügbarkeit von Bentos

Die Essensboxen werden von der Ehefrau oder der Mutter frisch zubereitet. In Japan können sie in Geschäften gekauft werden. Dort gibt es sie auf Bahnsteigen, in Einkaufszentren und in 24-Stunden-Geschften.

Normalerweise werden sie bei Zimmertemperatur gegessen.

Die Boxen

Einige japanische Firmen bereiten die leckeren Boxen für Zuhause vor. Inzwischen gibt es sogar welche in Form von Thermobehältern. Neue Boxen sind auch mikrowellendurchlässig, sodass das Essen bei Bedarf erwärmt werden kann. In Japan findet man in einigen Läden sogar Mikrowellen für die Erwärmung vor Ort.

Ein Essen besteht aus Kohlenhydrate, in Form von Reis oder Brot, Fisch oder Fleisch und Gemüse.

 

Die 10 Gebote des Bentopackens

1. Dein Bento soll immer frisch sein! Es besteht aus frischen Zutaten und es gibt einige, die gekühlt transportiert werden müssen, damit sie Stunden nach der Zubereitung appetitlich und genießbar sind.

2. Es muss im richtigen Verhältnis gepackt werden! Ein Essen besteht aus 3 Teilen Kohlehydraten (Getreide, Kartoffeln), 1 Teil proteinhaltiger Speisen (Fleisch, Fisch, Käse, Ei), 2 Teilen Gemüse und Obst.

3. Nehme nicht zu viele Speisen! Drei bis fünf Speisen reichen aus.

4. Schneide deine Speisen in mundgerechte Größe!

5. Packe deine Box bis zum Rand voll! Dann fällt nichts durcheinander. Es darf keine Lücken geben.

6. Fülle trockene, abgekühlte Speisen ein! Feuchtigkeit fördert Bakterienentwicklung.

7. Separiere Speisen die Flüssigkeiten absondern! Einige Speisen sondern bei längerer Aufbewahrung Flüssigkeit ab. Nimm die Zutaten einzeln mit und gebe Dressing usw. später hinzu (oder verwende für diese einen separaten kleinen Wasserdichten Behälter). Du kannst das Gemüse auch salzen, 10 Minuten im Saft ziehen lassen und das trockentupfen bevor du es weiterverarbeitest.

8. Halte unterschiedliche Speisen mit Förmchen, Gefäßen, sowie künstlichen oder eßbaren Trennen, wie Salatblättern oder Gurkenscheiben auseinander!

9. Nimm Speisen, die keine Feuchtigkeit vertragen, separat mit (z. B. Kekse)!

10. Dein Bento soll bunt sein! Sind deine Speisen nicht bunt genug, gebe z. B. grüne Kräuter, Paprikastreifen oder Gurkenscheiben dazu. Hübsch ausgestochenes Gemüse peppt das alles etwas auf.

Das sind die Dinge, die du am ehesten beim Packen beachten solltest. Du musst die Füllung nicht japanisch kochen. Deine Box lässt sich auch gut mit europäischen Speisen füllen. Wichtig ist, dass wenig Süßigkeiten drin sind und es schön aussieht!

 

Worauf du beim Bentopacken achten musst!

Anstelle es in den Kühlschrank zu packen, füllen die Japaner ihre Boxen mit antibakteriellen Lebensmitteln. Im Idealfall verwendest du Lebensmittel, die nicht so schnell verderben.

Regeln zur Hygiene

1. Wasche vor der Essenszubereitung die Hände!
2. Verwende nur Sauberes Zubehör: eine abgewaschene Box ist wichtig. Wasche sie nach dem Essen schnell aus und spüle sie zu Hause mit heißem Wasser und Spülmittel ab.
3. Nutze saubere und trockene Arbeitsmittel! Wasche die Arbeitsplatte vor der Speisenzubereitung feucht ab und lasse sie trocken. Schneideunterlagen und Besteck mssen vor dem Benutzen abgewaschen und gründlich getrocknet sein.
4. Benutze Besteck! Um deine vorbereiteten Speisen ins Bento zu packen, nutze Stäbchen, Gabel, Teelöffel oder Klarsichtfolie über den Fingern!
5. Vermeide das übertragen von Bakterien aus leicht verderblichen Produkten!
6. Beachte besondere Richtlinien im Umgang mit leicht verderblichen rohen Produkten! Verpackungen von rohem Fleisch kommen nach dem Auspacken sofort in den Müll. Herausgelaufener Fleischsaft wird abgetupft oder abgespült. Wasche nach Verwendung sofort alle Arbeitsmittel heiß ab und trockne sie wieder, bevor du sie verwendest!
7. Wasche Obst und Gemüse vor der Verwendung!

Die Kühlkette

Achte darauf bei leicht verderblichen Lebensmitteln, insbesondere Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, die Kühlkette einzuhalten. Nahrungsmittel dürfen bei Raumtemperatur nicht länger als 2 Stunden aufbewahrt werden (1 Stunde bei über 30).

Mehr findest du auf:

Artikel über Bentos von einfach Bento (Letzter Aufruf 07.12.2017)

Bento – Die japanische Lunchbox (Letzter Aufruf 10.11.2017)

Der Bento-Blick oder was ich für mein Bento verwenden kann (Letzter Aufruf: 22.06.2018)

Wikipedia Artikel über Bentos (Letzter Aufruf 10.11.2017)

Originally posted 2018-03-25 08:30:00.

Post Views: 712
Speis und Trank Tags:Was ist ein Bento?

Beitrags-Navigation

Next Post: Der Nil – Fluss der Geschichte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Besucher

003658
Users Today : 5
Total views : 12505
Powered By WPS Visitor Counter

Katgorien

  • Allgemein
  • Bibliothek
  • Die Ägyptische Kultur
  • Garten
  • Handarbeit
  • Kochbuchecke
  • Speis und Trank

Sprache

de German
af Afrikaanssq Albanianam Amharicar Arabichy Armenianaz Azerbaijanieu Basquebe Belarusianbn Bengalibs Bosnianbg Bulgarianca Catalanceb Cebuanony Chichewazh-CN Chinese (Simplified)zh-TW Chinese (Traditional)co Corsicanhr Croatiancs Czechda Danishnl Dutchen Englisheo Esperantoet Estoniantl Filipinofi Finnishfr Frenchfy Frisiangl Galicianka Georgiande Germanel Greekgu Gujaratiht Haitian Creoleha Hausahaw Hawaiianiw Hebrewhi Hindihmn Hmonghu Hungarianis Icelandicig Igboid Indonesianga Irishit Italianja Japanesejw Javanesekn Kannadakk Kazakhkm Khmerko Koreanku Kurdish (Kurmanji)ky Kyrgyzlo Laola Latinlv Latvianlt Lithuanianlb Luxembourgishmk Macedonianmg Malagasyms Malayml Malayalammt Maltesemi Maorimr Marathimn Mongolianmy Myanmar (Burmese)ne Nepalino Norwegianps Pashtofa Persianpl Polishpt Portuguesepa Punjabiro Romanianru Russiansm Samoangd Scottish Gaelicsr Serbianst Sesothosn Shonasd Sindhisi Sinhalask Slovaksl Slovenianso Somalies Spanishsu Sudanesesw Swahilisv Swedishtg Tajikta Tamilte Teluguth Thaitr Turkishuk Ukrainianur Urduuz Uzbekvi Vietnamesecy Welshxh Xhosayi Yiddishyo Yorubazu Zulu

Neueste Beiträge

  • Desserts
  • Cottagebrot
  • Die Nähmaschine
  • Irisches angeschobenes Brot
  • Siljan der Storch

Neueste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • Juli 2022

Copyright © 2023 culture-and-history.

Powered by PressBook WordPress theme

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Cookies verwalten

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysThe __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
srpsessionNo description available.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo