Skip to content

culture-and-history

Kultur  –  Sprache  –  Geschichte

  • Worum geht es?
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Newsletter
  • Toggle search form
Weizen Getreidesorten fürs Mahlverfahren

Getreidesorten

Posted on 1. Juli 2022 By wagashikoechin Keine Kommentare zu Getreidesorten

Insbesondere in Zeiten der Knappheit spielt die Frage eine Rolle, welche Getreidesorten für das Backen sinnvoll sind. Deswegen möchte ich einen Überblick über die verschiedenen Getreidesorten geben.

Table of Contents

  • Das Weizenkorn
    • Das Vollweizenkorn
    • Die Schale
    • Der Weizenkern
    • Der Weizenkeim
  • Weitere Getreidesorten
    • Gerste
    • Buchweizen
    • Mais
    • Hirse
    • Hafer
    • Roggen
    • Dinkel
      • Literatur

Das Weizenkorn

Weizenkörner sind sehr vollwertig. Sie geben geben im Vergleich zu anderen Getreidesorten viel Energie, sind fettarm, enthalten Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Proteine, Vitamine und Mineralien. Das Korn hat eine Länge von etwa 5 mm und ist von goldgelber Farbe. An der Farbe lässt sich die Reife des Korans erkennen.

Das Vollweizenkorn

Bei dem Vollweizenkorn haben wir es mit dem ganzen Korn zu tun. Aus ihm wird das voll Weizenmehl gemahlen. Vor dem Malen befreien die Bauern die Körner von Sand und Steinchen.

Die Schale

Die Schale ist ein dünnes papierartiges Schutzhäuschen. Sie umschließt das Korn. In der Weizenproduktion entfernt man die Schale komplett, wenn es um die Produktion von braunen und weißen Mehl geht. Zerkleinert man die Schale, entsteht Kleie. Sie ist unverdaulich. Dafür bietet sie wertvolle Ballaststoffe.

Der Weizenkern

Im Inneren des Korans befindet sich der Weizenkern. Er bleibt übrig, wenn die Schale entfernt wird. Er besteht aus gebundener Stärke mit Gluten. Bei den Gluten handelt es sich um Proteine. Sie sorgen dafür, dass der Brotbackteig die entsprechende Elastizität bekommt. Harte Weizensorten enthalten mehr Gluten als andere. Deswegen werden sie mehr als andere Getreidesorten zum Brotbacken verwendet.

Der Weizenkeim

Der Keimling des Weizenkorns besteht aus Vitamin B und E. Dazu kommen Salze, Proteine und Fettsäuren. Der Weizenkeim findet sich in Vollkornmehlen. Bei braunen Mehlsorten wurde er teilweise entfernt. Weizenkeime können jedoch als Einzelprodukte gekauft werden. Dann kannst du sie dem Brotteig zusetzen. Auch zum bestreuen der Innenseite der Bankform bieten sich Weizenkeime an. Weizenkeime enthalten viel Öl, was jedoch schnell heranzieht wird. Sie lassen sich nicht sehr lange aufbewahren. Bei der Lagerung sollten Sie im Kühlschrank unterkommen und nicht über das Verfallsdatum hinaus verwendet werden.

Weitere Getreidesorten

Gerste

Man baut Gerste seit Jahrhunderten in Europa an. Auf diese Getreideart greift man zurück, wenn der Weizenpreis zu hoch steigt oder Roggen nicht zu bekommen ist.

Buchweizen

Buchweizen ist ein Knödelrichtgewächs und in dem Sinne kein Getreide. Man baut es überwiegend in Nordosteuropa an.

Mais

Bei Mais handelt es sich um eine einjährige Graspflanze. Die Körner vom Mais sind groß, gelb und essbar. Die spanischen und portugiesischen Seefahrer führten die Pflanze ein. Sie brachten sie aus Südamerika mit. Meist braucht für die Reife relativ viel Wärme und Sonne. Der Maisanbau erfolgt überwiegend in Südeuropa.

Hirse

Man nutzt Hirse vor allem als Viehfutter. Es gedeiht in tropischen Gebieten sowie in Wüsten.

Hafer

Hafer ist in Nordeuropa weit verbreitet. Man nutzt es vor allem als Viehfutter.

Roggen

Morgen benötigt sauren Boden, ein kaltes und trockenes Klima. Der Anbau erfolgt in nicht so heißen Gegenden Europas. Dazu gehören Deutschland, Skandinavien, Nord Russland und Polen.

Dinkel

Winkel ist mit die älteste kultivierte Weizenart. Man baut ihn in einigen Gebieten Deutschlands und Nordeuropa an.

Literatur

Ingram, Chrstine; Shapter, Jennie: Brot und Brötechen. Über 100 Rezepte aus der ganzen Welt. Bechtermünz 2000.

 

Originally posted 2022-04-07 14:12:13.

Post Views: 471
Speis und Trank

Beitrags-Navigation

Previous Post: Die Geschichte des Brotes
Next Post: Mahlverfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Besucher

003658
Users Today : 5
Total views : 12505
Powered By WPS Visitor Counter

Katgorien

  • Allgemein
  • Bibliothek
  • Die Ägyptische Kultur
  • Garten
  • Handarbeit
  • Kochbuchecke
  • Speis und Trank

Sprache

de German
af Afrikaanssq Albanianam Amharicar Arabichy Armenianaz Azerbaijanieu Basquebe Belarusianbn Bengalibs Bosnianbg Bulgarianca Catalanceb Cebuanony Chichewazh-CN Chinese (Simplified)zh-TW Chinese (Traditional)co Corsicanhr Croatiancs Czechda Danishnl Dutchen Englisheo Esperantoet Estoniantl Filipinofi Finnishfr Frenchfy Frisiangl Galicianka Georgiande Germanel Greekgu Gujaratiht Haitian Creoleha Hausahaw Hawaiianiw Hebrewhi Hindihmn Hmonghu Hungarianis Icelandicig Igboid Indonesianga Irishit Italianja Japanesejw Javanesekn Kannadakk Kazakhkm Khmerko Koreanku Kurdish (Kurmanji)ky Kyrgyzlo Laola Latinlv Latvianlt Lithuanianlb Luxembourgishmk Macedonianmg Malagasyms Malayml Malayalammt Maltesemi Maorimr Marathimn Mongolianmy Myanmar (Burmese)ne Nepalino Norwegianps Pashtofa Persianpl Polishpt Portuguesepa Punjabiro Romanianru Russiansm Samoangd Scottish Gaelicsr Serbianst Sesothosn Shonasd Sindhisi Sinhalask Slovaksl Slovenianso Somalies Spanishsu Sudanesesw Swahilisv Swedishtg Tajikta Tamilte Teluguth Thaitr Turkishuk Ukrainianur Urduuz Uzbekvi Vietnamesecy Welshxh Xhosayi Yiddishyo Yorubazu Zulu

Neueste Beiträge

  • Desserts
  • Cottagebrot
  • Die Nähmaschine
  • Irisches angeschobenes Brot
  • Siljan der Storch

Neueste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • Juli 2022

Copyright © 2023 culture-and-history.

Powered by PressBook WordPress theme

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Cookies verwalten

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysThe __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
srpsessionNo description available.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo